Kooperation, Kommunikation und Weiterbildung sind Schlüsselgrößen eines Restrukturierungsprozesses der Druckindustrie auch auf europäischer Ebene. Dies ist ein Zwischen-Fazit der bisherigen Workshops im Rahmen der EU-Studie zur sozialverantwortlichen Restrukturierung für Druckunternehmen in Europa.

Dies sind Ergebnisse einer Diskussionsrunde des von der EU-Kommission unterstützten Projektes, der zwei Workshops vorausgegangen sind. Im März und im Juni 2010 waren in diesen Workshops große Druckereien mit internationaler Ausrichtung in Europa sowie kleine und mittlere Druckereien in Mailand zusammen gekommen, um über Best-Practice bei Restrukturierungen und die Zukunft der Druckindustrie zu diskutieren. Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertreter der Workshops haben dabei zahlreiche Lösungen und Strategien zum Umgang mit dem strukturellen Wandel in einer sozialverantwortlichen Art und Weise identifiziert.
Zur Sicherung der Zukunft der Druckindustrie sei es unabdingbar, nach neuen Kooperationsformen über den gesamten Bereich der Kommunikations- industrie zu suchen. Um die zukünftigen Beschäftigungsanforderungen, auch in Hinsicht auf den demografischen Wandel erfüllen zu können, müsse die Druckindustrie sich attraktiver gerade für junge Zielgruppen präsentieren.
Die gesamte Forschungsstudie wird am 23. November 2010 in einer Projektabschlusskonferenz in Brüssel vorgestellt. Sie soll gleichzeitig Grundlage für nationale und europäische Entscheidungsträger sein und mit Best-Practices-Beispielen als praktischer Leitfaden für erfolgreiche Restrukturierungen dienen. (Daniel Schürmann | Quelle: bvdm-online.de)