Samsung hat vor einigen Tagen laut eigenen Aussagen knapp zwei Millionen Exemplare des Android-Tablets Galaxy Tab über die Ladentheke führen können. Nun haben Analysten herausgefunden, dass diese Zahl nicht nur für die an Endkunden verkauften Geräte gilt.

Den neuen Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei der von Samsung genannten Zahl um so genannte Channelverkäufe, also Geräte, die Händler und Provider gekauft haben. Wieviele davon wirklich abgesetzt werden konnten, ist unklar, man spricht jedoch von „quite small“, aber „quite OK.“
Laut IDC soll in diesem Jahr der gesamte Anteil an verkauften Geräten von 17 Millionen Exemplaren im Vorjahr auf nun 45 Millionen Stück wachsen. Im nächsten Jahr geht man sogar von über 70 Millionen verkauften Tablet-Geräten aus. Bisher stand Apple mit einem Anteil von 90 Prozent durch das iPad an der Spitze, in diesem Jahr stehen jedoch einige Tablets unter anderem mit Android 3.0 an.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)