Wie sieht das ideale Print-Portal aus?

0

Bernd Zipper fasst abschließend das 2. ePrint Portal Forum zusammen und stellt noch einmal gegenüber, welche Arten von Portalen es gibt und was die wichtigen Meilensteine bei der Konzeption und Implementierung von Printportalen sind.

  • Endkunden-Portal als Marktplatz mit maximalen Angebot oder klarer Nische. Hier gilt das Openshopprinzip. Anmeldung beim Zahlungsprozeß mit direkter Paymentanbindung.
  • Businesskunden-Portal mit zielgruppenspezifischen Angeboten. Auch hier greift gemeinhin das Open-Shopprinzip mit Paymentanbindung, und schließlich
  • Businesskunden-Produktionsportal mit zielgenauen Lösungen (ggf. aber auch als Marktplatz) mit einem Closed-Shopprinzip mit dedizierten Abrechnungsprozessen

Die Entwicklung zeigt, dass Mediendienstleister ihren Kunden inzwischen Servicewelten vermieten, sich als so genannten Saas-/ASP-Dienstleister positioniert haben. Der Kunde arbeitet in einer zentralen Internet-basierten Umgebung. Klassische Dienstleistergeschäfte werden von eBusiness-Services abgelöst. Wichtig sei jedoch, dass der Mensch hier weiterhin eine tragende Rolle ausfüllt. Nicht mehr als Vertriebler, sondern als Berater oder im Kundenservice.

Zum idealen Vorgehen:

  1. Entwicklung eines Idealkonzeptes des Geschämodells
  2. Team zusammenstellen (Haben Sie das passende Personla?)
  3. Sorgen Sie für den technischen Unterbau
  4. Wählen Sie sorgfältig Ihre Entwicklungspartner aus
  5. Planen Sie eine „komfortable“ Finanzierung (Prüfen Sie auch, ob Sie dafür Fördermittel beziehen können)
  6. Projektieren Sie gelassen. Gute Planung braucht Zeit.
  7. Und setzen Sie Kunden / Partner als Previewtester ein.

Abschließender Tipp: Schaffen Sie sich ein dickes Fell an! Softwareprojekte sind nie reibungslos und Software ist nie fertig! (Johannes F. Woll, Schweizer Degen, für ePrint-Forum.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment