Vor knapp einer Woche feierte Windows 7 seinen ersten Geburtstag. Am 22. Oktober 2009 erblickte Microsofts aktuelles Betriebssystem das Licht der Welt. Den ersten Geburtstag feierte Microsoft, indem es Verkaufszahlen zu seinem Betriebssystem nennt. Und die scheinen gut zu sein!

Auf einer speziell für den ersten Windows 7 Geburtstag eingerichteten Webseite erklärt Microsoft, dass man weltweit 240 Millionen Windows 7 Lizenzen absetzen konnte. Dadurch hat Windows 7 in nur 365 Tagen einen weltweiten Marktanteil von 17 Prozent auf Computern erreicht – insgesamt gibt es rund 1,2 Milliarden Windows PCs.
Während Heimanwender immer häufiger Umsteigen, hat Microsoft allerdings noch ein „Problem“ mit Unternehmenskunden. Allerdings erklärte man, dass 90 Prozent aller Unternehmen bereits geupgraded haben oder ein Upgrade geplant haben. 93 Prozent aller Endkunden-Computer werden derzeit mit Windows 7 ausgeliefert und es gibt laut ersten Umfragen eine Zufriedenheit der Käufer von 94 Prozent – ein sehr guter Wert für den Konzern aus Redmond.
Weiter erklärt Microsoft, dass Unternehmen im Schnitt durch ein Upgrade auf Windows 7 140 US-Dollar im Jahr sparen können und einen Return on Investment (ROI) von 131 Prozent im ersten Jahr erreichen können. Weitere (interessante) Informationen zum einjährigen Geburtstag von Windows 7 finden Sie unter folgendem Quelllink. (Daniel Schürmann | Quelle: microsoft.com, engadget.com)