Windows 7: Marktanteile steigen

1

Gartner geht davon aus, dass bis zum Ende des Jahres 42 Prozent aller Computer unter Windows 7 laufen werden. Besonders bei neuen Computern sei diese Version bereits vorinstalliert. Knapp über zwei Jahre hat Microsofts Betriebssystem-Version damit gebraucht, um auf etwa der Hälfte aller PCs eingesetzt zu werden.

Windows 7 kam im Oktober 2009 auf den Markt und konnte einen weitaus größeren Erfolg verzeichnen als die Vorgängerversion Windows Vista. Marktforscher aus dem Hause Netmarketshare haben den derzeitigen Marktanteil untersucht und kamen auf ein Ergebnis von knapp 28 Prozent. XP sei weiterhin das beliebteste Betriebssystem auf Computern, lief im Juli dieses Jahres jedoch erstmals auf unter 50 Prozent aller Computer. Der Nachfolger Windows Vista kommt nur auf einen sehr geringen Marktanteil mit knappen 9 Prozent.

Den starken Anstieg des Marktanteils von Windows 7 von 28 auf 42 Prozent begründen die Marktforscher von Gartner damit, dass in diesem Jahr ca. 94 Prozent aller neuen Computer mit Windows 7 bereits ausgeliefert werden. Ein weiterer Grund sei der, dass immer mehr Unternehmenskunden einen Wechsel auf Windows 7 vollziehen. Besonders in den USA und im asiatisch-pazifischen Markt würde man in diesem Jahr oft auf Windows 7 umsteigen. Dass es keine noch größere Verbreitung gibt, liegt an der Finanzkrise in Westeuropa und der politischen Situation im Nahen Osten und Afrika sowie die Folgen des Tsunamis und Erdbebens in Japan.

Von ChromeOS erwarten die Marktforscher nicht viel, ebenso wie das für Computer angekündigte WebOS. Mac OS hingegen scheint sich in diesem Jahr besser zu verkaufen als 2010 – besonders durch die neue Version Mac OS X Lion. Auch die Zusammenarbeit zwischen Apple-Geräten und Mac OS würden der stärkeren Verbreitung beisteuern, denn viele iPhone- oder iPad-Besitzer wechseln immer häufiger auf Mac OS.

Für Linux erwartet Gartner für die kommenden fünf Jahre kaum Zuwachs, stattdessen wird der Marktanteil von Linux auf allen Computern unverändert auf unter zwei Prozent liegen. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: golem.de)

DiscussionEin Kommentar

  1. Mein letztes Laptop (Compaq Presario CQ56) musste ich leider mit einem bereits vorinstallierten Windows 7 Betriebssystem kaufen. Einen solchen PC blanko oder mit vorinstalliertem Linux – System zu kaufen ist nahezu unmöglich. Eigentlich bietet nur die Firma Dell PC’s mit vorinstalliertem Linux – Betriebssystemen an. (Preisnachlass ca 50,-€) Wenn man einen günstigen PC kaufen will ist das „Zwangsfensterln“ mit Microsoft unvermeidbar!!
    Der nächste Arbeitsschritt war eine komplette Neuinstallation mit Ubuntu!! Schade nur, dass nicht mehr PC – Hersteller ihre Produkte alternativ mit Linux – Distributionen anbieten!
    Warum muss ich eigentlich, wenn ich einen neuen PC bebötige, im Normalfall Microsoft gleich mitkaufen? Wenn ich drei Äpfel kaufen will, dann will ich doch nich auch noch gleich 2 Birnen mit kaufen! PC -Hersteller: Denkt mal darüber nach!

Leave A Comment