Noch handelt es sich um ein unbestätigtes Gerücht, aber die Fakten liegen auf der Hand: Microsoft scheint für seine Windows Phone 7 Plattform einen Videochat-Dienst zu planen um damit Apples FaceTime Konkurrenz machen zu können. Das Unternehmen aus Redmond hat allerdings noch keine Informationen dazu herausgegeben.

Zuerst aufgefallen ist ein möglicher Videochat in Windows Phone 7 Geräten dem Nachrichtendienst „Neowin„. Demnach gibt es in den Registry von Windows Phone 7 einige entsprechende Einträge, die auf einen VoIP (Voice-over-IP) Dienst schließen lassen können: Einer der Einträge heißt sogar „VoIP“. Wie weiter berichtet wird, hat sich ein hochrangiger Microsoft-Mitarbeiter im Rahmen einer CES-Vorstellung inoffiziell dazu geäußert, dass man an einer entsprechenden Videochat bzw. Videotelefonie-Anwendung arbeite.
Die Anwendung, die derzeit noch keinen Namen trägt, soll demnach mit den Microsoft eigenen Live-Diensten verbunden werden, um so auch in den Messenger oder zum Beispiel die Videospielkonsole XBox 360 eingebaut werden zu können. Auf diese Weise würde Microsoft eine große Zahl von Kunden mit seinem neuen Dienst erreichen. Ob die Videotelefonie als Update für Windows Phone 7 nachgereicht oder erst das kommende Windows Phone 8 geplant ist, blieb allerdings ein Geheimnis. Möglich wäre auch letzteres, da nach aktuellen Informationen eine nach vorn gerichtete Kamera zwingend für ein Windows Phone 8 Gerät sein soll.
Wir bleiben für Sie natürlich am Ball und werden berichten, sobald sich etwas neues zum Thema findet. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: gizmodo.com)