Windows Phone 7 kommt im Oktober

0

Microsoft hat vorgestellt wird, wie Werbetreibende über das neue mobile Betriebssystem Windows Phone 7 die Endkunden direkter ansprechen können. Interessant ist vor allem die Stelle des Videos, als die Sprecherin Oktober als Erscheinungstermin nennt. Dies überschneidet sich mit neuen Informationen, dass in Australien ebenfalls im Oktober das erste Smartphone von HTC mit Windows Phone 7 erscheinen soll.

HTC Mozart, das erste Windows Phone 7 Smartphone (Quelle: xda-developers.com)

Am Ende des oben angesprochenen Videos, welches während der Cannes Werbefestivals aufgezeichnet wurde, erklärt man widerrum, dass die Plattform für Werbetreibende im Herbst verfügbar ist. Somit könnte nun also Oktober oder Herbst möglich sein. Nimmt man aber die Ankündigung des HTC Windows Phone 7 Geräts, stellt sich schnell heraus, dass Oktober der sicherere Termin ist. Zudem sprach Microsoft im Februar bei der Ankündigung vom Zeitraum „vor den Ferien“, wobei man die Weihnachtszeit meinte. Auch Windows 7 sollte in diesem Zeitraum erscheinen, wurde aber schon im Oktober freigegeben für die Allgemeinheit.

In Australien sind kürzlich beim Mobilfunker „Telestra“ Unterlagen für den Vertrieb aufgetaucht, die ein Windows Phone 7 Gerät von HTC ankündigen. Es soll für nur 49 Dollar (ein sehr niedriger Preis) erscheinen mit dem Ziel, in Hohen Zahlen verkauft zu werden. Als Erscheinungstermin gibt man – wie oben schon festgestellt – den Oktober 2010 an. Zwar wird auf dem Flyer nur ein mit Photoshop bearbeitetes „HTC Desire“ gezeigt, das Windows Phone 7 Gerät soll aber den Namen „Mozart“ tragen. Zudem sagen informierte Kreise, dass in den USA T-Mobile das Mozart ab Oktober anbieten will.

Es dürften also nur noch rund drei bis vier Monate vergehen, bis Windows Phone 7 Geräte endlich verfügbar sind. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com, wmpoweruser.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment