Bei der Benutzung von MicroSD-Speicherkarten sollte Besitzer von Smartphones mit Microsofts neuem mobilen Betriebssystem Windows Phone 7 vorsichtig sein. Nur ein paar Speicherkartenmodelle sind für die Smartphones geeignet, andere könnten beschädigt werden.

Zwar werden die meisten Speicherkarten von den Geräten erkannt, doch sind sie nach der Nutzung in einem Windows Phone 7-Smartphone nicht mehr für andere Geräte nutzbar. Auch eine erneute Formatierung ist nicht mehr möglich.
So haben der US-Mobilfunker AT&T und Samsung bereits Warnungen veröffentlicht, die empfehlen, nur entsprechend zertifizierte MicroSD-Karten in den Geräteneinzusetzen.
Die zertifizierten Speicherkarten sind durch die Kennzeichnung „Certified for Windows Phone 7“ zu erkennen, jedoch sind solche Speicherkarten noch nicht erhältlich. Wann diese den Weg in den Handel erfahren werden, ist noch unklar.
Die Probleme werden offenbar durch die von Windows Phone 7 durchgeführten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten verursacht, so sollen Speicherkarten mit SDHC-ähnlicher Geschwindigkeit keine Probleme machen. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)
Discussion2 Kommentare
Genial ist der „Positive Ansatz“ von Microsoft. Da haben die den Fehler das die MicroSDs geschädigt werden – was machen die draus? Eine Verkausmaschen a la “Certified for Windows Phone 7″ – ist doch genial. Oder?
Das ist doch mal wieder typisch MS.
Die wollen doch nur wieder Kohle machen indem wohl nur MS-zertifizierte Cards brauchbar sind auf welchen das WP-Logo strahlt, d.h. die Karten kosten dann mal wieder „etwas“ Geld als die normalen Karten.
Schaut euch mal in den diversen WP7-Foren um.
Es stimmt zwar, dass die Karten auf dem Standardweg nicht mehr richtig formatiert werden, aber über gewisse Umwege lassen sich diese sehr wohl wieder formatieren und auch wieder nutzen. Ein Weg ist z.B. das Einlegen in ein Symbian-Handy, dann abbrechen……….
Schaut einfach mal in den Foren. 😉