Um neue Kunden für Smartphones mit Windows Phone als Betriebssystem zu gewinnen, plant der Softwarekonzern Microsoft anscheinend, in den chinesischen Markt einzusteigen. Damit das gelingt, kooperiert man mit einer Einzelhandelskette.

Der Elektronikhändler Suning, so Berichten des chinesischen Wirtschaftsdienstes ‚QQ Finance‘ zufolge, soll zusammen mit Microsoft arbeiten. Suning ist für mehr als 700 Einzelhandelsgeschäfte in China verantwortlich und schon seit längerer Zeit ein Partner von Microsoft.
Der Händler soll in Zukunft bevorzugt Smartphones mit Windows Phones sowie Tablets, Laptops oder andere Computer-Geräte mit dem künftigen Windows 8 vertreiben – aktuell geht man von einer Einführung von Windows Phone in China zu Beginn 2012 aus.
Mit dem neuesten Update auf Version 7.5 „Mango“ hat Microsoft bereits die Unterstützung asiatischer Sprachen erweitert. Durch den Einstieg in den chinesischen Markt erhofft man sich eine größere Reichweite der Windows Phones, auch die Einführung günstigerer Modelle soll für eine größere Verbreitung der Geräte sorgen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: finance.qq.com)