(06. April 2009 – ds) Quark Inc. stellte auf der OnDemand Expo einige neue Produkte und Partnerschaften vor. Über die Partnerschaft mit IBM und den XML Editor haben wir bereits berichtet, nun Informationen zum Quark Reviewer, QuickStep Data XTensions und eine neue Version des QuarkXPress Servers.
Direkt in den Web-to-Print Markt als Hersteller eines Web-to-Print Portals bzw. einer Web-to-Print Software Suite sieht sich Quark laut Aussage von Joshua Duhl nicht. "Wir haben Partner, die sich um Web-to-Print Anwendungen kümmern." Quark wird sich weiterhin auf die Bereitstellung der passenden Servertechnologien – den QuarkXPress Server – kümmern. Und der QuarkXPress Server kommt bald in einer neuen Version und unterstützt neue Formate – welche dürfen wir aber noch nicht erwähnen.
Neben dem XML Editor hat Quark auch noch ein weiteres sehr interessantes Produkt vorgestellt, den Quark Reviewer. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Software. Dort können Designer ihre QuarkXPress Dateien ablegen und so dem Marketing oder anderen Abteilungen Zugang zu den Dateien ewähren. Mit den entsprechenden Rechten sind die Dateien auch Editierbar, zumindest Text- und Bildtausche sind möglich, nicht die Verschiebung von Layout-Elementen oder gar Erstellung neuer Layout-Elemente. Es ist also eine Art Web-to-Print-Tool, vor allem da man aus dem Webfrontend heraus auch eine PDF des Dokuments in Druckauflösung erstellen kann, aber es bietet bei weitem nicht die Funktionen großer W2P-Suiten. Aktuell wird das Produkt bereits in einigen Unternehmen als Beta eingesetzt und sie soll bald auch auf den Markt kommen und käuflich erwerbbar sein.
Zu guter Letzt wollen wir an dieser Stelle noch auf eine XTension zu QuarkXPress 8 eingehen, die die Firma Elixir am Quark-Stand auf der OnDemand vorgestellt hat. Dabei handelt es sich um ein Plugin welches die Erstellung von QuarkXPress Dokumenten ermöglicht, die mit variablen Daten aus einer Datenquelle (aktuell TXT und CSV-Dateien, später aber auch Datenbanken wie MySQL) fertige Druckdokumente erzeugen. Dies geschieht ohne Webanbindung direkt auf dem Desktoprechner. Weitere Verbesserungen an der Software sind bereits jetzt schon angekündigt und eingeplant, sodass hier eine interessante VDP-Alternative entsteht.
Link:
Interview mit Joshua Duhl auf der OnDemand