„Wir sind eine Industrie, die sehr effizient die Energie einsetzt“

0

(30. Juni 2008 – jb) Die Druck- und Medienbetriebe haben auf der Düsseldorfer Fachmesse drupa das Ziel verkündet, ihren Industriezweig als verantwortungsbewusste und ressourcenschonende Industrie im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. In einer Brancheninitiative sollen die Betriebe mit einem Webrechner auf die klimapolitischen Herausforderungen ausgerichtet werden.

„Die Betriebe sollen eine Methode an die Hand bekommen, um die Kohlendioxid-Belastung für jeden Druckauftrag berechnen zu können“, so Bernhard Theiss, Vizepräsident des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) bei einem Pressegespräch auf der drupa. In Zukunft werde die Nachfrage von Kunden der Druckereien steigen, ob ein solcher Nachweis erbracht werden könne und Maßnahmen für eine klimaneutrale Produktion ergriffen wurden. „Wir wollen in erster Linie feststellen und bilanzieren, welche Emissionswerte in den Prozessen stecken. Zudem wollen wir über den Webrechner Hinweise geben, wie man Belastungen vermeiden und vermindern kann“, so Theiss. 

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel unterstütze das Projekt und sieht es als Vorbild für andere mittelständische Branchen. Mit der Klimainitiative will die Druckbranche auch zu einer besseren Information der Öffentlichkeit beitragen. „Unsere Industrie wird nach wie vor angegriffen, obwohl wir seit Jahren schon eine hochmoderne und umweltfreundliche Produktion leisten. Die technologischen Entwicklungssprünge in der Druckbranche haben nichts mehr mit Gutenberg zu tun. Wir sind eine Industrie, die sehr effizient die Energie einsetzt. Wir sind eine Industrie mit einer Recyclingquote von weit über 80 Prozent. Wenn man aber Menschen außerhalb der Branche zu unserem Umweltimage befragt, denken die meisten noch an Druckerschwärze und abgeholzte Wälder. In der Öffentlichkeit hat die Druckbranche noch einen schlechten Ruf. Genau deshalb unterstützen wir die Initiative vom Bundesverband Druck und Medien“, sagte Eike Frühbrodt, Vice President Product Management von Heidelberger Druck.

Es sei wichtig, dass die Druckbetriebe ihre Leistungen für den Umweltschutz transparent machen. Man sei schon sehr viel weiter, als es die Öffentlichkeit weiß: „Maßnahmen für das klimaneutrale Drucken sollen allerdings nicht teuren Beratungsunternehmen überlassen werden. Deshalb ist das vom bvdm eingerichtete Tool sehr zu begrüßen. Mit dem Webrechner kann man eindeutig die Kohlendioxid-Belastungen des gesamten Druckprozesses berechnen und nachvollziehen. Wir wollen, dass kleine und große Betriebe die Möglichkeit haben, kostenlos ihre Kohlendioxid-Bilanzen aufzustellen und unterstützen deshalb den Webrechner des Verbandes“, führte Frühbrodt weiter aus.

Link:
Messe drupa (www.drupa.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment