Zeitschrift für Grafikdesign nutzt photochrome Farben

0

Mit einem besonderen Effekt wartet die aktuelle Ausgabe der Grafikdesign-Zeitschrift „Novum“ für die Leser auf. Durch den Einsatz photochromer Farben bekommt das Titelbild, thematisch natürlich passend abgestimmt, einen Sonnenbrand, wenn es UV-Licht ausgesetzt ist.

Die Sommerausgabe der Grafikdesign-Zeitschrift "Novum" bekommt einen Sonnenbrand, wenn sie Licht ausgesetzt ist. Möglich machen es photochrome Farben. (Bilder: print.de, Montage: beyond-print.de)
Die Sommerausgabe der Grafikdesign-Zeitschrift „Novum“ bekommt einen Sonnenbrand, wenn sie Licht ausgesetzt ist. Möglich machen es photochrome Farben. (Bilder: print.de, Montage: beyond-print.de)
Photochrome Farben reagieren mit einer Farbänderung auf den Einfluss von UV-Licht. Sobald die Einstrahlung der UV-Bestandteile zurück geht, ändert sich die Farbe wieder, der Effekt ist also reversibel. Die Reaktion erfolgt dabei nicht nur unter Sonnenlicht, sondern unter jeder Lichtquelle, die UV-Bestandteile abstrahlt, zum Beispiel also auch dem so genannten „Schwarzlicht“.

Im Anwendungsbeispiel wurde das Cover der Zeitschrift ganz normal im Offset gedruckt. Die Veredelung mit den photochromen Farben erfolgte dann im Siebdruck.

Da photochrome Farben auch im Offsetdruck verwendet werden können, bietet sich eine große Fülle an Anwendungsmöglichkeiten. Neben auffälligen und ausgefallenen Zeitschriften oder Werbematerialien, könnten photochrome Farben auch zur Fälschungssicherheit von Produkten beitragen.

Im vergangenen Jahr machte der Geschäftsbericht von „Austria Solar“, einem österreichischen Solarstromanbieter, von sich reden und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Dort wurde die komplette Bedruckung mit photochromen Farben durchgeführt, so dass der Inhalt erst unter Einfall von Sonnenlicht sichtbar wurde.

Quelle: print.de/designerinaction.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment