Zeitung: Vergangenheit und Zukunft

0

Nach aufwändiger Sanierung präsentiert sich das Internationale Zeitungsmuseum Aachen (IZM) als Ort der interaktiven Erlebbarkeit des Mediums Zeitung. Anfassen, sehen, erleben – so das Konzept. Anders als in klassischen Pressemuseen steht im IZM nicht die Pressehistorie im Mittelpunkt, sondern die Zeitung wird als wichtiger Faktor der Lesekultur gesehen.

Museum Aachen (Quelle: bvdz.de)

Daneben gelte die Zeitung auch als Treiber von Aufklärung, Demokratie und Bildung, so schreibt Ralf Siepmann in seinem Beitrag für das Portal evangelisch, so der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.

Ein Highlight des Museums: Eine interaktive Weltkarte erlaubt den Download der Titelseiten von Zeitungen aus aller Herren Länder. Von der „New York Times“, über die „F.A.Z.“ und die auflagenstärkste Zeitung der Welt „Yomiuri Shimbun“ aus Japan (14 Millionen verkaufte Exemplare) bis zur „No Dong Shin Mun“ aus Nordkorea reicht dabei das Spektrum. Und in den Schubladen wartet ein ausgewählter Teil der Sammlung von über 200.000 Zeitungen aus aller Welt auf Interessierte. Die älteste darunter ist eine Flugschrift von 1590, des Vorläufers der ersten gedruckten Zeitung. Die Sammlung geht auf einen Grundstock zurück, den der Privatgelehrte Oskar von Forckenbeck (1822-1898) zusammengetragen hat.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: www.bdzv.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment