(7. November 2008 – ga/ds) Als kleine Nische ist der Zeitungs-Digitaldruck gestartet, der recht teure Schwarz-Weiß-Drucke erzeugt hat. Jetzt wird die Technologie immer besser und konkurriert mit dem Offsetdruck. Nun werden immer mehr, meist spezielle Zeitungen, im Digitaldruck hergestellt.
Anfang des Jahres hat die Newsworld Corporation eine Vereinbarung mit der britischen Associated unterzeichnet, um sich um den Remote-Druck der Daily Mail und der Mail on Sunday zu kümmern. Die ersten Früchte dieser Vereinbarung wird ein Druckbetrieb sein, um New York City zu beliefern. Zu diesem Zweck hat Newsworld in einen Screen Truepress Jet520 Inkjet Druck investiert und ebenso die entsprechenden Veredelungsmaschinen. Die Maschinen werden in einer AlphaGraphics Standort aufgebaut und von AlphaGraphics betrieben.
Newsworld ist eine aus England kommende Firma, die Hard- und Software – das sogenannte Newsworld Publishing System – entwickelt hat, welches für Übermittlung und den Remote-Druck von Zeitungen verwendet wird. Der Druck wird von Franchise-Partnern in verschiedenen Orten übernommen. Preflight, Ausschießen und die Verteilung der druckfertigen Dateien übernimmt ein anderer Partner, DigiNewsPress.
Remote-Druck von Zeitungen gibt es seit 2001 über Océs Digital Newspaper Network, beginnend bei verkleinerten, meist werbefreien und Schwarz-Weißen Drucken der Quelle-Zeitung. Oce’s System hat einen Nischenmarkt der Geschäftsreisenden entdeckt, die sich für die News aus der Heimat interessieren. Was sich nun verändert ist, dass weitere Faktoren im Digitaldruck Einzug gefunden haben, die ein Wachstum vorantreiben: Geschwindigkeit, Farbe, Lokale Werbung, ein lokales Editorial und Kosten. Geschwindigkeit und Farbe werden in der Pressemeldung von Screen behandelt. So kann das Screen/Hunkeler System hunderte 48-seitige, farbige Zeitungen in der Stunde drucken (ca. 600 Kopien pro Stunde).
Was es kosten wird, weiß heute noch keiner. Wir konnten keine Antwort darauf finden. Doch wir nehmen an, dass im Digitaldruck hergestellte Zeitungen, sehr viel kosten werden. Start des System ist übrigens Januar 2009.
Link:
Screens Pressemeldung