Der Kampf um Klicks im Internet wandert immer mehr aus dem Browser in die mobile Welt von Smartphone, Tablet und Co. Damit verlagern sich auch die Herausforderungen an Service-Anbieter, Medien, Agenturen, Entwickler und Kreative. Einen Blick in die Zukunft gibt es Ende Mai in Berlin.

Die Zukunft erfordert statt separat programmierter Plattformen für das stationäre und das mobile Surfen eine Multi-Device-Strategie. Denn sowohl aus Sicht von Unternehmen als auch bei den Endnutzern besteht der Anspruch, Inhalte für alle Betriebssysteme, Bildschirmformate und Endgeräte gleichermaßen zu optimieren. Augmented Reality bietet Werbetreibenden, die ihre Anzeigen und Affiliate-Maßnahmen bisher anhand von User-Klicks verfolgen, interessante Möglichkeiten. Doch das Näherrücken von Mensch und digitaler Technik fordert Umdenken. Der Mouse-Klick steht verstärkt im Schatten des Siegeszugs von Touchscreens sowie standort- und bewegungsbezogener Technologie.
Wie genau sich diese Zukunft gestalten könnte, wird vom 30. Mai bis 01. Juni 2011 auf der webinale in Berlin in über 70 Sessions und Keynotes diskutiert. Über die Multiscreen-Entwicklung, mit der Online-Angebote Betriebssystem- und Bildschirmformat-übergreifend entwickelt werden, spricht Serge Jespers von Adobe in seiner Session „Web, Desktop, Android, iOS… und jetzt?“. In der Session „Three Screens and a Cloud“ erläutert Oliver Scheer von Microsoft Deutschland die Vorteile des Cloud Computing bei der Entwicklung dieser plattformübergreifenden Services. In den 30- bis 60-minütigen Beiträgen werden diese und weitere Themen, wie zum Beispiel Hype und tatsächliches Potenzial von Social Commerce aus Sicht der Disziplinen Kreation, Entwicklung und Business beleuchtet.
Über die webinale: Die webinale :: the holistic web conference bringt die drei Pfeiler für den Unternehmenserfolg im Web zusammen: Business, Design und Technologie werden ganzheitlich in Bezug zueinander durchleuchtet. In über 70 breit gefächerten Sessions und Keynotes werden die praxisnahe Fragen und Visionen in E-Commerce, Social Media, Online-Marketing und Mobile-Web aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zu den Speakern gehören Hochkaräter der Webszene – Designer, Developer, Visionäre und Investoren.
Weitere Informationen zur webinale gibt es auf der Webseite zur Veranstaltung. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)