Die Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG veranstaltet am 13. April 2011 ein Marktforum zum Thema „Neue Druckanwendungen für innovative Druckprodukte“. Experten der Technischen Universität Darmstadt, von Heidelberg und aus der Druck-Praxis geben konkrete Denkanstöße und zeigen an Beispielen, welche neuen Veredelungstechnologien entwickelt und zukünftig eingesetzt werden können.

Dabei werden unter anwendungstechnischen Gesichtspunkten sowohl neue visuelle Lackeffekte, optische Spezialeffekte im 3-D Bereich als auch elektrische Merkmale vorgestellt. Die Vorteile für die Druckereien sind hierbei, dass sie sich stärker und besser von anderen Anbietern differenzieren können. Weitere Anwendungen sind auch außerhalb der Printmedien-Industrie möglich; dies betrifft besonders das Gebiet der organischen Elektronik.
Das Marktforum findet von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt und bietet neben den Vorträgen ausreichend Zeit für Diskussionen mit den Referenten. Optional wird ab 14.00 Uhr eine Besichtigung der neuen Reinraumlabore in der Nähe der PMA angeboten. Dort wurde vor kurzem eine weltweit einzigartige Forschungsplattform eingeweiht, in der über 50 namhafte Forscher verschiedenster Universitäten und Institutionen an Zukunftsprojekten arbeiten.
Die Teilnahmegebühr für das Marktforum beträgt 290 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Anmeldungen können ab sofort per Fax oder E-Mail an die Print Media Academy gesendet werden. Weitere Informationen und die Agenda finden Sie im Internet.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: heidelberg.com)